
Medienmitteilung, Parolenfassung und Wahlen, Andreas Hostettler neuer Präsident der FDP.Die Liberalen Zug
. - 00:00
Sich anmeldenDie Zuger Freisinnigen trafen sich in den Räumlichkeiten der Trumpf Maschinen AG in Baar. Gastgeber Hans Marfurt rief den Anwesenden die Leistungen und Kennzahlen des Unternehmens in Erinnerung. In Erinnerung, weil die erste Parteiversammlung nach Amtsantritt von Jürg Strub bereits bei Trumpf stattgefunden hatte.
Präsident Jürg Strub führte durch den statuarischen Teil der Generalversammlung. Im Jahresbericht fokussierte Präsident Strub auf die Standortfaktoren der Schweiz und des Kantons Zug: Verwaltungsreform, NFA, USTRIII, Image der Schweiz, Zuwanderung von Fachkräften, Aussenpolitik und Bildung.
Fraktionschef Daniel Burch hielt den Jahresrückblick aus Sicht der Fraktion. Auch aus seiner Sicht stehen das Aufgabenüberprüfungsprogramm und die Verwaltungsreform im Vordergrund. Ferner betonte Daniel Burch, dass es der Fraktion gelungen ist, wichtige Funktionen in den Kommissionen zu besetzen.
Jürg Strub mit Standing Ovation verabschiedet
Regierungsrat Matthias Michel hielt die Laudatio auf den abtretenden Präsident Jürg Strub. Er betonte dabei insbesondere Jürg Strubs Verdienste im Agenda-Setting der politischen Themen und der strategischen Führung der Partei. Die Partei verabschiedete Jürg Strub mit einer Standing Ovation.
Andreas Hostettler wird neuer Präsident
Sodann wurde nach einer Reihe von Verabschiedungen, Bestätigungs- und Neuwahlen Andreas Hostettler zum neuen Präsidenten der Kantonalpartei gewählt. Der neue Präsident führte in seiner Antrittsrede sogleich seine Schwerpunkte mit der Analogie eines Stuhls mit drei Beinen aus: Die Menschen, die Persönlichkeit der FDP ausmachen. Gute und zielorientierte Organisation. Sachpolitik mit Stil und Kompetenz.
Parolenfassung zu den eidgenössischen Vorlagen verläuft entlang der Erwartungen
Zu den Volksinitiativen „Service Public“ und „bedingungsloses Grundeinkommen“ verliefen die Abstimmungen rasch. Bei beiden Vorlagen folgten die Zuger Freisinnigen der Empfehlung der Geschäftsleitung und lehnte sie einstimmig ab.
Die Volksinitiative „Verkehrsfinanzierung“ gab mehr zu diskutieren. Doch wurde diese Initiative mit einer Zweitdrittel-Mehrheit abgelehnt.
Der Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung (PID) sowie der Änderung des Asylgesetzes stimmt die Parteiversammlung einstimmig zu – letzterer Vorlage auf Empfehlung der Geschäftsleitung.
Wahlen (Mutationen):
Eidgenössische Delegierte | |
---|---|
Bestätigt: | Neu gewählt: |
Geschäftsleitungsmitglieder | |
---|---|
Verabschiedet: | Neu gewählt: |
Zur Person des neuen Präsidenten:
Der in Baar lebende Andreas Hostettler, Jg. 1968, ist verheiratet und Vater von 2 Kindern. Andreas Hostettler ist Inhaber und Geschäftsführer der Firma Nussbaumer Elektro AG. Das Elektro-Unternehmen mit Sitz in Zug, Büro in Baar und einer Filiale in Oberägeri beschäftigt 20 Mitarbeitende. Politisch aktiv ist Andreas Hostettler als FDP-Kantonsrat und Bürgerrat von Baar. Als Kantonsrat ist er Mitglied der erweiterten Justizprüfungskommission, der Kommission für Hochbau, sowie der Konkordatskommission. Zudem präsidiert er die Ortssektion der FDP-Baar.
Parolenfassungen:
Vorlage | Resultat | ||
---|---|---|---|
Volksinitiative „Pro Service Public“ | Parolenfassung in der GL: einstimmig NEIN Es wurde keine zusätzliche Abstimmung an der PV gewünscht | ||
Volksinitiative „Für ein bedingungsloses Grundeinkommen“ | Parolenfassung in der GL: einstimmig NEIN Es wurde keine zusätzliche Abstimmung an der PV gewünscht | ||
Volksinitiative „für eine faire Verkehrsfinanzierung“ | 32 JA | 72 NEIN | 4 Enthaltung |
Änderung des Bundesgesetzes über die medizinisch unterstützte Fortpflanzung | 108 JA | 0 NEIN | 0 Enthaltung |
Änderung des Asylgesetzes | Parolenfassung in der GL: grossmehrheitlich JA Es wurde keine zusätzliche Abstimmung an der PV gewünscht |
Total Stimmberechtigte: 108
