Die FDP.Die Liberalen Zug fassten an der Parteiversammlung vom Donnerstag die Parolen zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 24. Novem- ber. Dabei lehnten sie sowohl die SVP-Familien- initiative, wie die Vignettenpreiserhöhung ab. Das Nein zur 1:12-Initiative der Juso wurde bereits an der Parteiversammlung Ende August einstimmig beschlossen.
Unser Bildungssystem beschäftigt sich immer mehr mit sich selber - statt mit den Schülerinnen und Schülern. Die FDP setzt einen Kontrapunkt und sammelt Unterschriften für eine Bildungsoffensive. Drei Schwergewichtsmassnahmen sollen den negativen Trend umkehren.
Im 14. Stock im Roche-Hochhaus in Rotkreuz durfte die FDP die erste Parteiversammlung nach den Sommerferien abhalten. Dabei wurde ein Geschäftsleitungsmitglied verabschiedet, ein neues Mitglied gewählt und insgesamt sieben Parolen gefasst. Am Meisten debattiert wurde über das Wahlgesetz. Die FDP lehnt den Pukelsheim ab. Weiss aber, dass die Regierung dann ein verfassungs- konformes Wahlsystem einsetzen muss. Die FDP fordert die Regierung daher auf, nach bestem Gewissen ein legitimes Wahlsystem…
Die FDP fordert per Motion mehr Transparenz bei den Kosten in der Volksschule. Sie will, dass die Kostenentwicklung je Gemeinde erhoben und publiziert wird. Mit der Transparenz wird eine wichtige Entscheidungsgrundlage geschaffen. Das Ziel ist es, den Verwaltungsteil der Schule zu reduzieren, damit unsere Schülerinnen und Schüler das bestmögliche Rüstzeug mitbekommen.
Die FDP.Die Liberalen Zug sind mit der Einschätzung der Situation durch die Finanzdirektion des Kantons Zug nur zum Teil einverstanden. Diese Analyse der Situation ist längstens bekannt und eine Reduktion des Gewinnsteuersatzes auf 12% als Massnahme ungenügend. Die FDP verlangt vom Regierungsrat, dass er nicht wie angekündigt auf den Bund „wartet“ und vom Bund „erwartet“, sondern konkrete Massnahmen erarbeitet und umsetzt.