Anlässlich der Vorstandssitzung vom 10. September 2025 hat der Vorstand der FDP Risch-Rotkreuz über die anstehende kommunale Urnenabstimmung zum Werk- und Ökihof einschliesslich Mantelnutzung und Tiefgarage vom 28. September 2025 beraten. Gerne lassen wir euch nachfolgend unsere Abstimmungsempfehlung zukommen.
Wir sind überzeugt, dass das Vorhaben in vielfacher Hinsicht Mehrwert schafft. Mit der Investition von rund 44,3 Mio. Franken entsteht eine moderne, nachhaltige Infrastruktur, die das Entsorgungsangebot und den Service Public deutlich verbessern wird.
In Bezug auf den Oekihof fallen das Verkehrskonzept (nur vorwärtsfahren) und die Überdachung in Holzbauweise mit einer Photovoltaikanlage auf. Die dringend benötigten Kapazitäten beim Werk- und Ökihof werden gewährleistet, ermöglichen durch die Zusammenführung an einem Ort Synergien und erhöhen den Komfort für die Bevölkerung. Das Projekt steht aber nicht nur für zukunftsweisende Lösungen, sondern sichert dank der Mantelnutzung auch stabile Mieteinnahmen und schafft moderne Arbeitsplätze im Industriegebiet.
Wichtig ist zudem der verantwortungsvolle Umgang mit unseren begrenzten Landressourcen: Eine durchdachte Investition jetzt ist kostengünstiger und effizienter als spätere Erweiterungen oder aufwändige Nachrüstungen.
Ein Nein bedeutet somit eine verpasste Chance für eine durchdachte Infrastruktur und einen starken Service public.
Deshalb empfiehlt der Vorstand der FDP.Die Liberalen Risch-Rotkreuz am 28. September 2025 zweimal JA zum Projekt Werk- und Ökihof einschliesslich Mantelnutzung und Tiefgarage.