Die erste Parteiversammlung des neuen Jahres stand im Zeichen der eidgenössischen Abstimmung vom 28. Februar 2016. Der Zuger Freisinn zeigte keinen Appetit auf bittere Rezepte und sagte Nein zu allen drei Volksinitiativen. Die zweite Röhre für den Gotthard-Strassentunnel wurde gutgeheissen.
Das Verhältnis der Schweiz zur EU und zur übrigen Welt wird 2016 ein zentrales Thema auch für den Kanton Zug sein. Isolation oder Öffnung: die Schweiz ist keine Insel! Kantonsintern gilt es vor allem trotz grosser Investitionsvorhaben die Finanzen wieder ins Lot zu bringen.
Die FDP setzt sich seit je für schlanke staatliche Strukturen, effiziente Verwaltungsabläufe und wenig Bürokratie ein. Wenn mit der vom Regierungsrat nun angestossenen Reform dieses Ziel/>erreicht wird, dann steht die FDP dahinter. Aus heutiger Sicht sieht die FDP in der geplanten Reduktion der Anzahl Mitglieder des Regierungsrates keineswegs nur Vorteile. Der Zeitpunkt, die Anzahl und Zusammensetzung der Direktionen zu analysieren und Optimierungen vorzuschlagen, erscheint der FDP jedoch als…
Verwaltungsexternes Vernehmlassungsverfahren – Stellungnahme betreffend Entwurf eines Gesetzes über die Nutzung des Untergrunds (GNU) vom 29. Oktober 2015.
Für die FDP Zug sind die Eidgenössischen Wahlen ein voller Erfolg. Der bisherige Joachim Eder hat mit 23‘620 Stimmen seinen Ständeratssitz noch deutlicher sicherstellen können als vor vier Jahren, als er auf 22‘571 Stimmen kam. Bruno Pezzatti hat seinen Nationalratssitz ebenso klar verteidigen können. Die FDP gratuliert den beiden Gewählten von Herzen und wünscht ihnen eine weiterhin erfolgreiche politische Tätigkeit.