Für die FDP Zug sind die Eidgenössischen Wahlen ein voller Erfolg. Der bisherige Joachim Eder hat mit 23‘620 Stimmen seinen Ständeratssitz noch deutlicher sicherstellen können als vor vier Jahren, als er auf 22‘571 Stimmen kam. Bruno Pezzatti hat seinen Nationalratssitz ebenso klar verteidigen können. Die FDP gratuliert den beiden Gewählten von Herzen und wünscht ihnen eine weiterhin erfolgreiche politische Tätigkeit.
Die Herbst-Parteiversammlung hatte die Herausforderungen der Gesundheitspolitik zum Thema. Entsprechend trafen sich die Freisinnigen im Kantonsspital Zug. Als zentraler Diskussionspunkt zeigte sich der fehlende ordnungspolitische Ansatz im Gesundheitswesen. Der zunehmende Einfluss des Staates wird kritisch beäugt.
Die Fraktionen von FDP und CVP im Kanton Zug haben zusammen im Kantonsrat ein Postulat eingereicht, das den Regierungsrat auffordert, die interkantonale Zusammenarbeit des Kantons Zug bis zu einer Anpassung des NFA zu sistieren.
CVP und FDP des Kantons Zug haben schon anfangs Juni eine Listenverbindung für die Nationalratswahlen vereinbart. Die Grünliberale Partei des Kantons Zug glp schliesst sich dieser Listenverbindung an. Die drei Parteien setzen damit ein Zeichen für den Erfolg einer starken bürgerliche Allianz bei den kommenden Wahlen.
Nach erfolgter Generalversammlung fasste der Zuger Freisinn die Parolen zu den nationalen Vorlagen. Nicht ganz unerwartet fielen die Resultate eindeutig aus: Erbschaftsteuer, RTVG und Stipendieninitiative werden eindeutig abgelehnt. Hingegen stimmten die FDPler für PID und damit für eine Weiterentwicklung der Fortpflanzungsmedizin.
Im Rahmen des von der Baarer FDP organisierten Politik-Pavillons (die Medien berichteten), versammelten sich die Mitglieder der Kantonalparteiim Baarer Gemeindesaal.…