Wahlblog

Unser wiederkandidierender Ständerat und unsere Nationalratskandidatinnen und -kandidaten äussern sich zu Themen der nationalen Politik. Ihre Sichtweise soll einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Themen werden durch die Wahlkampfleitung gesetzt und sie publiziert die Artikel.

Im Wahlherbst werden Themen aufgegriffen, welche die Bevölkerung bewegen. Leider wird vieles plakativ dargestellt, meistens oberflächlich und wenig differenzierend.

Weiterlesen

Der unseriöse Schnellschuss von Regierungsrat Stephan Schleiss und des Bildungsrates

Weiterlesen

Die Schweiz hat ein hervorragendes Bildungs- und Forschungssystem und anerkannte Bildunginstitutionen. Und braucht dies auch, denn in einer Wissensgesellschaft hängen unsere gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Perspektiven massgebend von der Qualität und den Weiterentwicklungen der Bildung und Forschung ab.

Weiterlesen

Glücklich, wer (wie ich) am 20. März zur Welt gekommen ist! Weshalb? Weil seit 2013 jedes Jahr an diesem Tag der Weltglückstag begangen wird. Selber gehöre ich somit zu diesen Glücklichen, auch wenn ich eben erst von diesem Spezialtag erfahren habe.

Weiterlesen

Meine Familie verbringt jeden Sommer am gleichen Strand in Südfrankreich. Dieses Jahr beobachtete mein Mann ein Kind beim Fischen: «Fischen ist hier doch verboten!» Ich liess meinen Blick über den Strand schweifen und entdeckte den Buben just neben dem Verbotsschild. «Auf dem Schild ist ein fischender Mann», sagte ich und ergänzte augenzwinkernd: «Vielleicht fühlt sich der Bub deshalb nicht angesprochen?»

Weiterlesen

Wohnen gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Wohnen betrifft jeden! Bleibt die Miete bezahlbar? Haben wir genug Platz für alle? Welche Wohnkonzepte benötigen wir mit Blick auf den demografischen Wandel?

Weiterlesen

Auch in den nächsten Jahren wird die Bevölkerung wachsen. Der Kanton Zug hat mit dem kantonalen Richtplan für die Gemeinden, welche bis 2025 die Ortsplanrevision abschliessen müssen, die Grundlagen dazu erstellt. Neueinzonungen sind nur noch sehr beschränkt möglich.

Weiterlesen

Mit der sich abzeichnenden Wohnraumknappheit erhalten linke Rezepte Aufschwung: Mit mehr Regulierung und staatlichem Wohnungsbau soll mehr, darunter preisgünstiger Wohnraum geschaffen werden.

Weiterlesen

Der knappe Wohnraum beschäftigt uns im Kanton Zug wie fast kein anderes Thema. Das Raumplanungsgesetz hat Einzonungen erheblich erschwert. Entsprechend ist die Lösung zur Entschärfung der Problematik das verdichtete Bauen.

Weiterlesen

Mit dem Krieg in der Ukraine ist die Neutralitäts-Diskussion in der Schweiz heftig entbrannt. Es ist – wohl nicht nur für mich – ein sehr schwieriges und heikles Thema.

Weiterlesen